MÖGLICHE BERATUNGSINHALTE
Stillen

-
​Vorbereitung in der Schwangerschaft, z. B. Gewinnen von Kolostrum
-
das erste Mal Stillen nach der Geburt
-
korrektes Anlegen und Stillpositionen
-
Wie erkenne ich den richtigen Zeitpunkt zum Stillen? (Stillzeichen)
-
Wie gewöhne ich ein Stillhütchen oder den Schnuller ab?
-
Ernährung in der Stillzeit
-
Aufbewahrung von Muttermilch
-
Wachstum und Gedeihen des Kindes
-
Zufüttern und Pumpmanagement
-
zu viel / zu wenig Milch
-
Schmerzen beim Stillen, wunde Mamillen, Milchstau, Mastitis, ...
-
das Stillen (nachts) reduzieren
-
Stillpause und Abstillen
-
u. v. m.
Schlaf

-
​kindliche Schlafentwicklung
-
(lange) nächtliche Wachphasen
-
lange Einschlafbegleitungen
-
Einschlafbegleitung nur durch eine Person möglich
-
Verändern der Schlafsituation oder Schlafumgebung, z. B. Schlafen im eigenen Bett oder Zimmer
-
Anpassen von Schlafzeiten
-
nächtliches Dauernuckeln
-
nächtliches (Ab-)Stillen
-
Verändern von Schlafgewohnheiten ("Schlafbrücken")
-
Sicherheit beim Baby- und Kleinkindschlaf
-
u. v. m.
​
Ich distanziere mich ausdrücklich von Schlaftrainings und -coachings jeglicher Art!
Beikost

-
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Beikoststart? Ist mein Kind schon beikostreif?
-
Welche Beikostform ist die richtige für uns? (Brei, BLW, Mischform)
-
geeignete und ungeeignete Lebensmittel
-
Sicherheitsregeln
-
Allergieprävention
-
Isst mein Kind genug?
-
wählerisches Essverhalten
-
respekt- und verantwortungsvolle Beikostgabe
-
u. v. m.
Formula

-
Beschwerden wie Blähungen, Durchfall, Koliken, ...
-
Auswahl einer geeigneten und Umstellen auf eine andere Formula
-
Bedarf und Trinkmenge ermitteln
-
achtsames Nähren mit der Flasche
-
Hunger- und Sättigungsgefühle richtig erkennen
-
Hygiene bei der Zubereitung
-
u. v. m.